Was ist eSport?

Als eSport bezeichnet man das gemeinsame und kompetitive Computer- und Konsolenspielen. Die Auswahl der Titel richtet sich in erster Linie an ihre Spielbarkeit mit vergleichbaren Ergebnissen, welche nicht durch Glück, sondern durch Training und Erfahrung erzielt werden. Die Spieler, die eSport professionell betreiben, werden auch eSportler genannt. Während Teams gegeneinander antreten, sieht oftmals ein Live-Publikum dabei zu und feuert die Mannschaften an. Die Atmosphäre ähnelt dabei anderen Sportveranstaltungen wie Fußballturnieren. Wie auch bei üblichen Sportarten gibt es Sponsoren, die die Teams mit Equipment ausstatten und ihre Reisen finanzieren. Am Ende von Turnieren winkt den Gewinnern oft ein hohes Preisgeld – erfolgreiche eSportler können damit ihren Lebensunterhalt finanzieren. Professionelle eSportler unterliegen einem strengen Trainings- und Ernährungsplan, an den sie sich halten müssen. Um sich bei Turnieren unter höchster Konzentration beweisen zu können, reicht es nämlich nicht, nur ein guter Gamer zu sein – die körperliche und geistige Verfassung des Spielers sind essenziell für den Erfolg.

eSport als gemeinsames, kompetitives Computer- und Konsolenspielen ist aus dem Alltag Jugendlicher und junger Erwachsener nicht mehr wegzudenken. Schon lange dem Hardcore-Segment entwachsen, ist eSport im Bereich der Casual-Games ein fixer Bestandteil der alltäglichen Entertainment-Kultur geworden. Politische sowie öffentliche Stellen sind mit dem Thema eSport befasst und arbeiten eng mit den Experten des Österreichischen eSport Verbandes zusammen.

So kann die Bundesstelle für Positivprädikatisierung von digitalen Spielen des Bundeskanzleramts auf die erfolgreiche Unterstützung des Nationalteams und einer somit erreichten Silbermedaille bei den World Cyber Games zurückblicken.

Durch das konstante Engagement ist Wien die wohl fortschrittlichste Stadt Europas, wenn es um den Umgang mit dem Thema Gaming geht. Aus der ersten Gaming-Veranstaltung 2005 im Rathaus entstand zwei Jahre später die GAME CITY, Österreichs größte Spielemesse, die in Übereinkunft aller politischer Parteien die zentrale Informationsveranstaltung zu unserem Thema darstellt.

Die Spiele

Alle eSport-Titel aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Grundsätzlich richtet sich die Auswahl der Titel in erster Linie an ihre Spielbarkeit mit vergleichbaren Ergebnissen, welche nicht durch Glück, sondern durch Training und Erfahrung erzielt werden kann.

Die Teams

In Österreich gibt es mehrere hunderte Teams, die sich im gemeinsamen Spiel messen. Oftmals auch als Clans bezeichnet sind es Spielergemeinschaften, die mit Strukturen bestmögliche Kommunikations- und Trainingsmöglichkeiten für deren Mitglieder bieten. Clans umfassen nicht nur Teamspieler, auch Einzelspieler sind für 1on1-Disziplinen gefragt.

Als eSport Verband sind wir die erste Anlaufstelle für Teams und Einzelspieler, denen wir mit zahlreichen Leistungen unterstützend zur Seite stehen. Natürlich beschränkt sich unsere Informationsleistung nicht nur auf Teams und Spieler, sondern wir wollen auch der breiten Öffentlichkeit als Informationsschnittstelle dienen und bei Fragen jederzeit schnell und offen kommunizieren.