„Der zweite Frühling der Gaming- und eSport Branche ist angekommen. Der eSport Verband Österreich sieht es daher als seine Aufgabe, den elektronischen Sport in all seinen Bereichen zu unterstützen, die bereitstehenden Mittel bestmöglich zu nutzen, diese zu koordinieren und Maßnahmen gegenüber der Gesellschaft und der Politik zu vertreten. Bei zahlreichen Großveranstaltungen unserer Partner übernimmt der eSport Verband Österreich operative Verantwortungsbereiche und schafft mit den lizenzierten Schiedsrichtern einen einheitlichen flächendeckenden Standard in Österreich“
Die Struktur
Das erklärte Ziel ist eine transparente, offene und demokratische Struktur, die in der Lage ist schnell und effizient zu agieren. Bereits im ersten Jahr wurde so ein stabiles Fundament errichtet, auf welches sich der österreichische eSport verlassen kann. Der ESVÖ ist in einer Board-Struktur aus allen beteiligten Bereichen aufgebaut, die bei Bedarf und ohne fundamentale Neustrukturierungen flexibel ergänzt werden kann. Der Boardspeaker wird durch die direkten Boardmember ernannt. Für den Fall von groben Meinungsverschiedenheiten wurde ein Schiedsgericht installiert, welches mit externen Juristen besetzt wurde, die nicht im eSport beheimatet sind.